Prof. Dr. Max Otte

Max Otte - Initiator des Max Otte Multiple Opportunities Fund und Gründer des IFVE Institut für Vermögensentwicklung IFVE in Köln

Seit 2001 ist Max Otte Professor für allgemeine und internationale Betriebswirtschaftslehre in Worms (C-3); seit 2008 unter Wegfall der Dienstbezüge beurlaubt. Von 2011 bis 2016 war Max Otte ordentlicher Professor für qualitative und quantitative Unternehmensanalyse und -diagnose an der Karl-Franzens-Universität Graz. Anfang 2016 beendete er diese Tätigkeit, um sich auf die Beratung seiner Fonds und die Kapitalmarktanalyse konzentrieren zu können.

Seit 1998 als Unternehmer im Bereich Finanzinformationen und Börse aktiv. Bereits seit dem Jahr 2001 nimmt Max Otte keine Beratungsaufträge mehr für Unternehmen und Organisationen an und widmet sich ausschließlich Strategien zum Vermögensaufbau für Privatanleger. 2003 gründete er das Institut für Vermögensentwicklung. 2007 gehörte Max Otte neben Hendrik Leber und Frank Fischer zu den Gründungsdirektoren des gemeinnützigen Zentrums für Value Investing e.V., mit dem die Grundsätze wertorientieren Investierens einer breiten Öffentlichkeit in Deutschland nähergebracht werden sollen. Max Otte besucht gelegentlich die Hauptversammlungen von Berkshire Hathaway in Omaha, sieht sich aber neben Buffett auch stark von Bruce Greenwald, Ben Graham, Francisco Garcia Parames und anderen Value Investoren beeinflusst.

Max Otte - Autor zahlreicher Fachartikel und Bücher, unter anderem:

Max Otte: Investieren statt sparen (Neuausgabe 2016)
Max Otte: Rettet unser Bargeld
Max Otte: Sehr geehrte Privatanleger!
Max Otte: Stoppt das Euro Desaster!
(Hg.) John Kenneth Galbraith. Der grosse Crash 1929. (2010)
Max Otte und Jens Castner: Erfolgreiches Value-Investieren
Max Otte: Der Crash kommt

In seinem 2006 veröffentlichten Buch „Der Crash kommt“ sagte Max Otte einen Finanz-Tsunami, ausgelöst durch U.S.-Subprime-Papiere, für die Jahre 2007-2010, wahrscheinlich aber 2008, voraus. Nach Eintreten der Finanzkrise wurde Max Otte einem breiteren Publikum bekannt und kommentierte regelmäßig aktuelle wirtschafspolitische Ereignisse für die tagesthemen, das heute journal oder in Talkrunden. Als Vortragredner hat er auf den verschiedensten Foren gesprochen, bei Sparkassen, Volksbanken, Großbanken und Versicherungen, dem holländischen CFO-Tag, dem evangelischen Kirchentag, dem nordischen Gewerkschaftsbund im Finanzwesen, der Wiener SPÖ und der steirischen ÖVP, der Konrad-Adenauer-Stiftung, der Petra-Kelly-Stiftung, der Friedrich-Naumann-Stiftung, Branchenverbänden und Kommunen. Seit 2015 hat sich Max Otte weitgehend aus den Medien zurückgezogen und seine Vortragstätigkeit stark reduziert, um sich auf Aktienanalyse, die Fonds und das Kapitalmarktgeschäft zu konzentrieren.

Max Otte sieht sich nicht als Crashprophet, sondern als antizyklischer Value Investor. Im März 2009 sagte Max Otte Börse Online, dass er sich „wie ein Junge im Süßwarenladen fühlen würde, wenn Eltern und Verkäuferin nicht da wären. Alles ist zu haben. Ich sage allen Leuten: Kauft Aktien.“ 2009, 2010 und 2011 wurde Max Otte von den Lesern von Börse Online zum „Börsianer des Jahres“ gewählt und als in die Hall of Fame aufgenommen, so dass er nicht mehr an diesen Wettbewerb teilnehmen konnte.

Mit bisher weit über 1000 Vorträgen bei Unternehmen, Großbanken, Volks- & Raiffeisenbanken, Sparkassen, Verbänden und politischen Vereinigungen gehört Max Otte zu den aktuellen Spitzen-Rednern im Bereich Wirtschaft und Finanzen, der auch wichtige Hintergrundinformationen offen ausspricht > Video Max Otte

Buchung, Termine und Informationen sowie weitere Redner auf > Anfrage